German Vocabulary
Click on letter: GT-Google Translate; GD-Google Define; H-Collins; L-Longman; M-Macmillan; O-Oxford; © or C-Cambridge

GT GD C H L M O
a /ə/ /eɪ/ /ə/ /eɪ/ = ARTICLE: ein, eine; USER: a, ein, eine, einen, einem

GT GD C H L M O
ability /əˈbɪl.ɪ.ti/ = NOUN: Fähigkeit, Können, Vermögen, Befähigung, Tüchtigkeit, Potenz; USER: Fähigkeit, Möglichkeit, die Fähigkeit, Fähigkeiten

GT GD C H L M O
able /ˈeɪ.bl̩/ = ADJECTIVE: fähig, imstande, im Stande, gekonnt, tüchtig, kompetent, begabt, stark, leistungsfähig; USER: fähig, Lage, können, der Lage, in der Lage

GT GD C H L M O
about /əˈbaʊt/ = PREPOSITION: über, um, von, an, um ... herum; ADVERB: etwa, ungefähr, rund, zirka, herum, umher, so; USER: über, etwa, zu, ca., ungefähr

GT GD C H L M O
accessible /əkˈses.ə.bl̩/ = ADJECTIVE: zugänglich, erreichbar, leicht erreichbar; USER: zugänglich, zugänglichen, zugängliche, erreichbar, Zugang

GT GD C H L M O
according /əˈkôrd/ = ADJECTIVE: übereinstimmend, harmonisch; USER: nach, gemäß, entsprechend, gemäss, je

GT GD C H L M O
acquainted /əˈkweɪn.tɪd/ = ADJECTIVE: bekannt; USER: Kennt, kennen, vertraut, bekannt, kennenzulernen

GT GD C H L M O
actors /ˈæk.tər/ = USER: Akteure, Schauspieler, Akteuren, Schauspielern, Darsteller

GT GD C H L M O
ad /æd/ = NOUN: Anzeige, Inserat, Annonce, Spot, Reklame; USER: ad, Anzeige, ausgezeichnet, Inserats

GT GD C H L M O
adaptable /əˈdæp.tə.bl̩/ = ADJECTIVE: anpassungsfähig, flexibel, flexible, vielseitig, wandlungsfähig, abwandelbar, schmiegsam; USER: anpassungsfähig, anpassungsfähige, anpassbar, anpassbare, anpassen

GT GD C H L M O
adding /æd/ = USER: Hinzufügen, Zugabe, Zugabe von, indem, Hinzufügen von

GT GD C H L M O
adopted /əˈdɒp.tɪd/ = ADJECTIVE: angenommen, adoptiert, adoptiv; USER: angenommen, verabschiedet, erlassen, verabschiedete, nahm

GT GD C H L M O
adopters /əˈdɒptər/ = USER: Adopters, Anwender, Adopter, Anwendern, Adoptiveltern

GT GD C H L M O
adverse /ˈæd.vɜːs/ = ADJECTIVE: negativ, ungünstig, abträglich, widrig, feindlich, abfällig, gegnerisch; USER: nachteilige, nachteiligen, schädliche, negativen, negative

GT GD C H L M O
advise /ədˈvaɪz/ = VERB: empfehlen, beraten, raten, belehren, verständigen, nahe legen; USER: beraten, raten, empfehlen, zu beraten, Beratung

GT GD C H L M O
aid /eɪd/ = NOUN: Hilfe, Unterstützung, Hilfsmittel, Zuhilfenahme, Förderung, Mithilfe, Mittel, Beistand, Stütze, Aushilfe; VERB: helfen, unterstützen, fördern; USER: Hilfe, unterstützen, helfen, Beihilfen, zu unterstützen

GT GD C H L M O
aids /eɪdz/ = USER: abbreviation, AIDS

GT GD C H L M O
all /ɔːl/ = ADJECTIVE: alle, ganze, sämtlich; PRONOUN: alle, aller, alles; ADVERB: ganz; USER: alle, all, alles, allen, aller

GT GD C H L M O
alleviate /əˈliː.vi.eɪt/ = VERB: lindern, mildern, erleichtern; USER: lindern, zu lindern, Linderung, mildern, vermindern, vermindern

GT GD C H L M O
aloud /əˈlaʊd/ = ADVERB: laut; USER: laut, vorlesen, laut zu, laut vor, vorgelesen

GT GD C H L M O
already /ɔːlˈred.i/ = ADVERB: bereits, schon; USER: bereits, schon

GT GD C H L M O
also /ˈɔːl.səʊ/ = ADVERB: auch, ebenfalls, außerdem, gleichfalls; USER: auch, ebenfalls, außerdem, sich auch

GT GD C H L M O
alternative /ôlˈtərnətiv/ = NOUN: Alternative, Ausweichmöglichkeit; ADJECTIVE: alternativ; USER: Alternative, alternativen, alternativer, Alternativ, alternatives

GT GD C H L M O
among /əˈmʌŋ/ = PREPOSITION: unter, zwischen, bei; USER: unter, zwischen, bei, zu, unter den

GT GD C H L M O
an /ən/ = ARTICLE: ein, eine; USER: ein, eine, einen, einer, einem

GT GD C H L M O
and /ænd/ = CONJUNCTION: und; USER: und, sowie, und die, und die

GT GD C H L M O
another /əˈnʌð.ər/ = ADJECTIVE: ein anderer, ein zweiter, noch einer; PRONOUN: eine andere, ein anderes, ein anderer, noch ein; USER: ein anderer, eine andere, ein anderes, andere, eine weitere

GT GD C H L M O
anyway /ˈen.i.weɪ/ = ADVERB: sowieso, ohnehin, überhaupt, jedenfalls, irgendwie, doch, eigentlich, schon, außerdem, überdies, auf alle Fälle; USER: ohnehin, jedenfalls, irgendwie, sowieso, trotzdem

GT GD C H L M O
are /ɑːr/ = NOUN: Ar; USER: sind, gibt, werden, es, liegen

GT GD C H L M O
article /ˈɑː.tɪ.kl̩/ = NOUN: Artikel, Gegenstand, Beitrag, Ware, Paragraph, Posten, Paragraf, Geschlechtswort; USER: Beitrag, Artikel, Artikels, Art., Artikelnummer

GT GD C H L M O
articles /ˈɑː.tɪ.kl̩/ = USER: Artikel, Artikeln, Gegenstände, waren, Erfahrungsberichte

GT GD C H L M O
as /əz/ = CONJUNCTION: als, wie, so, da, während, indem; PREPOSITION: zu; USER: als, wie, so, nach, nach

GT GD C H L M O
assembling /əˈsem.bl̩/ = NOUN: Zusammenstellung; USER: Montage, Zusammenbau, Zusammenbauen, Zusammensetzen, der Montage

GT GD C H L M O
at /ət/ = PREPOSITION: bei, an, auf, in, zu, um, mit; NOUN: at; USER: bei, an, auf, am, in

GT GD C H L M O
audio /ˈɔː.di.əʊ/ = ADJECTIVE: Audio-; USER: Audio, Ton

GT GD C H L M O
audiobooks = NOUN: Hörbuch; USER: Hörbücher, Audio, Hörbüchern, Audio Bücher, Audio Bücher Video

GT GD C H L M O
auditory /ˈɔː.dɪ.tər.i/ = ADJECTIVE: Gehör-, Hör-; USER: auditiven, auditive, auditorischen, auditiv, Hör

GT GD C H L M O
augmentative /Agˈmentətiv/ = USER: Unterstützten, augmentative, augmentativen, augmentativer, augmentativ, augmentativ

GT GD C H L M O
automatically /ˌɔː.təˈmæt.ɪ.kəl.i/ = ADVERB: automatisch, gewohnheitsmäßig; USER: automatisch, automatische, automatischen

GT GD C H L M O
avoid /əˈvɔɪd/ = VERB: vermeiden, meiden, umgehen, entgehen, ausweichen, verhüten, unterlaufen, herumkommen um; USER: vermeiden, zu vermeiden, Vermeidung, verhindern

GT GD C H L M O
avoided /əˈvɔɪd/ = USER: vermieden, vermeiden, vermieden werden, zu vermeiden, verhindert

GT GD C H L M O
be /biː/ = VERB: sein, liegen, betragen, stehen, machen, lauten, heißen, sitzen, stecken, sich befinden, weilen; USER: sein, werden, ist, zu sein

GT GD C H L M O
bear /beər/ = VERB: tragen, ertragen, gebären, führen, fixen, bei sich tragen, mitnehmen, ausstehen, sich halten, auf Baisse spekulieren; NOUN: Bär, Bärin, Brummbär, Baissier, Baissespekulant, Fixer; USER: tragen, ertragen, trägt, zu tragen

GT GD C H L M O
becomes /bɪˈkʌm/ = USER: wird, wird zu

GT GD C H L M O
began /bɪˈɡæn/ = USER: begann, begannen, fing, begonnen

GT GD C H L M O
benefits /ˈben.ɪ.fɪt/ = USER: Vorteile, Nutzen, Leistungen, Vorteilen, profitiert

GT GD C H L M O
bimodal = USER: bimodale, bimodalen, bi-, bimodal, bimodalem,

GT GD C H L M O
biological /ˌbaɪ.əˈlɒdʒ.ɪ.kəl/ = ADJECTIVE: biologisch; USER: biologischen, biologische, biologischer, biologisch, biologisches

GT GD C H L M O
blue /bluː/ = ADJECTIVE: blau, traurig, melancholisch, derb, trübsinnig, nicht salonfähig, schlüpfrig, konservativ; NOUN: Blau, Himmel, Konservative; VERB: auf den Kopf hauen; USER: blau, blaue, blauen, blauer, blauem

GT GD C H L M O
bonds /bɒnd/ = NOUN: Bande, Fesseln; USER: Anleihen, Bindungen, Schuldverschreibungen, Obligationen

GT GD C H L M O
both /bəʊθ/ = ADJECTIVE: beide; PRONOUN: beide, beides; ADVERB: zugleich; USER: beide, beides, sowohl, beiden, auch

GT GD C H L M O
boundless /ˈbaʊnd.ləs/ = ADJECTIVE: grenzenlos, unbegrenzt, unendlich, maßlos, uferlos, schrankenlos, unbeschränkt, unabsehbar; USER: grenzenlos, grenzenlose, grenzenlosen, grenzenloser, grenzenloses, grenzenloses

GT GD C H L M O
bring /brɪŋ/ = VERB: bringen, mitbringen, einbringen, überbringen, zuführen, treiben, verschlagen; USER: bringen, zu bringen, holen, bringt, mitbringen

GT GD C H L M O
brought /brɔːt/ = USER: gebracht, brachte, brachten, eingereicht

GT GD C H L M O
buildings /ˈbɪl.dɪŋ/ = USER: Gebäude, Gebäuden, Bauten, Gebaeude, Bauwerke

GT GD C H L M O
businesses /ˈbɪz.nɪs/ = USER: Unternehmen, Geschäfte, Firmen, Betriebe

GT GD C H L M O
but /bʌt/ = CONJUNCTION: aber, sondern, doch, allein, ohne dass; ADVERB: doch; USER: aber, sondern, jedoch, jedoch

GT GD C H L M O
by /baɪ/ = PREPOSITION: von, durch, nach, mit, um, per, über, bei, bis, an, gemäß, neben; ADVERB: vorbei, mal; USER: von, durch, nach, vom, mit

GT GD C H L M O
cadence /ˈkeɪ.dəns/ = NOUN: Kadenz, Rhythmus, Tonfall, Schluss, Melodie, Melodie

GT GD C H L M O
can /kæn/ = VERB: können, dürfen, einmachen, konservieren, einwecken; NOUN: Dose, Kanne, Kanister, Büchse, Blechdose, Eimer, Klo, Konserve, Mülleimer, Blechbüchse, Knast, Tonne, Kassette, Scheißhaus, Loch; USER: können, kann, Dose, möglich, kannst

GT GD C H L M O
cancer /ˈkæn.sər/ = NOUN: Krebs, Krebsgeschwür; USER: Krebs, cancer, Krebserkrankungen

GT GD C H L M O
catch /kætʃ/ = VERB: fangen, erwischen, nehmen, holen, auffangen, erreichen, erhaschen, fassen; NOUN: Fang, Haken, Verschluss, Klinke; USER: erwischen, nehmen, auffangen, erhaschen, fassen

GT GD C H L M O
category /ˈkæt.ə.ɡri/ = NOUN: Kategorie, Rubrik, Klasse, Gruppe, Art; USER: Kategorie, Rubrik, Kategorien, der Kategorie, category

GT GD C H L M O
certainly /ˈsɜː.tən.li/ = ADVERB: sicherlich, sicher, bestimmt, zweifellos, gewiss, natürlich, allerdings, freilich, wahrlich; USER: sicherlich, sicher, bestimmt, zweifellos, gewiß

GT GD C H L M O
check /tʃek/ = VERB: überprüfen, prüfen, kontrollieren, checken, nachprüfen; NOUN: Prüfung, Kontrolle, Überprüfung, Scheck, Scheck, Rechnung, Rechnung; USER: überprüfen, prüfen, Check, zu überprüfen, überprüfen Sie, überprüfen Sie

GT GD C H L M O
chronic /ˈkrɒn.ɪk/ = ADJECTIVE: chronisch, ständig, schlecht, krankhaft, eingefleischt, miserabel; USER: chronische, chronischen, chronischer, chronisch, chronischem

GT GD C H L M O
circa /ˈsɜː.kə/ = ADVERB: zirka; USER: circa, ca., ca

GT GD C H L M O
classroom /ˈklɑːs.ruːm/ = NOUN: Klassenzimmer; USER: Klassenzimmer, Unterricht, Klasse, Klassenraum, Klassenzimmers

GT GD C H L M O
clean /kliːn/ = VERB: reinigen, säubern, putzen, waschen, sauber machen, abwischen, ausnehmen, reinemachen; ADJECTIVE: sauber, rein, gründlich, klar, glatt, neu, fair; ADVERB: glatt; USER: reinigen, säubern, sauber, Reinigung, reinigen Sie

GT GD C H L M O
clearer /klɪər/ = NOUN: Reiniger; USER: Reiniger, klarer, deutlicher, klarere, klareres

GT GD C H L M O
clocks /klɒk/ = USER: Uhren, Takte, Autoaufkleber, und Uhren, Takten

GT GD C H L M O
collaboration /kəˌlæb.əˈreɪ.ʃən/ = NOUN: Zusammenarbeit, Mitarbeit, Kollaboration, Mitwirkung; USER: Zusammenarbeit, Kooperation, die Zusammenarbeit, Collaboration, gemeinsam

GT GD C H L M O
combination /ˌkɒm.bɪˈneɪ.ʃən/ = NOUN: Kombination, Verbindung, Mischung, Zusammenstellung, Zusammensetzung, Zusammenschluss, Zusammenfassung, Konstellation, Paarung, Schlüsselwort; USER: Kombination, Verbindung

GT GD C H L M O
common /ˈkɒm.ən/ = ADJECTIVE: gemeinsam, häufig, üblich, gemein, verbreitet, allgemein, gewöhnlich, weit verbreitet, geläufig, gebräuchlich, gängig, öffentlich; USER: gemeinsam, häufig, üblich, gemein, gemeinsamen

GT GD C H L M O
communicate /kəˈmyo͞onəˌkāt/ = VERB: kommunizieren, mitteilen, übermitteln, übertragen, in Verbindung stehen, verbunden sein, sich verständigen, im Kontakt stehen; USER: kommunizieren, Kommunikation, zu kommunizieren, kommuniziert

GT GD C H L M O
communication /kəˌmjuː.nɪˈkeɪ.ʃən/ = NOUN: Kommunikation, Mitteilung, Verbindung, Verständigung, Übertragung, Verkehr, Schreiben, Botschaft; USER: Mitteilung, Kommunikation, Kommunikations, Bescheid

GT GD C H L M O
communities /kəˈmjuː.nə.ti/ = USER: Gemeinden, Gemeinschaften, Clan, Communities, Kommunen

GT GD C H L M O
companies /ˈkʌm.pə.ni/ = USER: Unternehmen, Firmen, Gesellschaften

GT GD C H L M O
company /ˈkʌm.pə.ni/ = NOUN: Firma, Gesellschaft, Kompanie, Begleitung, Truppe, Gemeinschaft, Schar, Verkehr, Besuch, Runde; USER: Gesellschaft, Unternehmen, Firma, Unternehmens

GT GD C H L M O
computer /kəmˈpjuː.tər/ = NOUN: Computer, Rechner; USER: Computer, Computers, Rechner

GT GD C H L M O
confident /ˈkɒn.fɪ.dənt/ = ADJECTIVE: zuversichtlich, überzeugt, sicher, getrost; USER: zuversichtlich, überzeugt, sicher

GT GD C H L M O
congratulations /kənˌɡræt.jʊˈleɪ.ʃən/ = NOUN: Glückwünsche, Gratulation, Gratulieren; USER: Glückwünsche, Glückwunsch, herzlichen Glückwunsch, Gratulation, Glückwünschen

GT GD C H L M O
content /kənˈtent/ = NOUN: Inhalt, Gehalt, Zufriedenheit; ADJECTIVE: zufrieden; VERB: zufrieden stellen, saturieren; USER: Inhalt, Inhalte, Gehalt, Content, Inhalten

GT GD C H L M O
converted /kənˈvɜːt/ = USER: umgewandelt, konvertiert, umgesetzt, umgerechnet, überführt

GT GD C H L M O
converts /kənˈvɜːt/ = USER: wandelt, konvertiert, umwandelt, setzt, umgewandelt

GT GD C H L M O
cook /kʊk/ = VERB: kochen, garen, zubereiten, braten, machen, frisieren; NOUN: Cook, Koch, Köchin; USER: kochen, zu kochen, Koch, kocht

GT GD C H L M O
could /kʊd/ = USER: könnte; USER: könnte, konnte, konnten, könnten

GT GD C H L M O
count /kaʊnt/ = VERB: zählen, rechnen, gelten, abzählen, anrechnen, nachzählen, betrachten, mitrechnen; NOUN: Graf, Zählung, Rechnung, Auszählen; USER: zählen, rechnen, zählt, zu zählen

GT GD C H L M O
courtney = USER: Courtney, Courtneys

GT GD C H L M O
create /kriˈeɪt/ = VERB: schaffen, kreieren, erschaffen, verursachen, hervorrufen, wecken, schöpfen, hervorbringen, erregen, vollführen, treiben; USER: schaffen, erstellen, zu erstellen, zu schaffen, erzeugen

GT GD C H L M O
critic /ˈkrɪt.ɪk/ = NOUN: Kritiker; USER: Kritiker, Kritik, Kritikers, Kritikerin

GT GD C H L M O
day /deɪ/ = NOUN: Tag; USER: Tag, Tages, Tage, täglich

GT GD C H L M O
days /deɪ/ = USER: Tage, Tagen, Tag

GT GD C H L M O
depth /depθ/ = NOUN: Tiefe, Höhe, Dicke, Intensität, Ausmaß, Innigkeit, Untiefe; USER: Höhe, Tiefe, eingehende, tief, der Tiefe

GT GD C H L M O
derive /dɪˈraɪv/ = VERB: ableiten, herleiten, schließen, übernehmen; USER: ableiten, abzuleiten, Ableitung, leiten, abgeleitet

GT GD C H L M O
design /dɪˈzaɪn/ = NOUN: Design, Entwurf, Konstruktion, Ausführung, Muster, Zeichnung, Plan, Absicht, Grafik; VERB: entwerfen, konzipieren, planen; USER: Design, Entwurf, Gestaltung

GT GD C H L M O
device /dɪˈvaɪs/ = NOUN: Vorrichtung, Gerät, Mittel, Devise, Motto; USER: Gerät, Vorrichtung, Einrichtung, Geräts

GT GD C H L M O
devices /dɪˈvaɪs/ = USER: Geräte, Geräten, Vorrichtungen, Einrichtungen

GT GD C H L M O
diabetes /ˌdīəˈbētēz,-tis/ = NOUN: Diabetes, Zuckerkrankheit; USER: Diabetes, Diabetes zu, Diabetes zu

GT GD C H L M O
dialect /ˈdaɪ.ə.lekt/ = NOUN: Dialekt, Mundart; USER: Dialekt, Mundart

GT GD C H L M O
dictating /dɪkˈteɪt/ = VERB: diktieren, vorschreiben, ansagen; USER: Diktiergerät, Diktieren, diktiert, Diktat, diktierenden,

GT GD C H L M O
didn

GT GD C H L M O
different /ˈdɪf.ər.ənt/ = ADJECTIVE: andere, anders, verschieden, unterschiedlich, ungleich, verschiedenartig, fremd, gegensätzlich; USER: unterschiedlich, verschieden, verschiedenen, verschiedene, unterschiedlichen

GT GD C H L M O
directions /daɪˈrek.ʃən/ = NOUN: Anweisung, Gebrauchsanweisung, Gebrauchsanleitung; USER: Richtungen, Routenplaner, Richtung, Richtung Es, berechnen

GT GD C H L M O
disabilities /ˌdisəˈbilitē/ = USER: Behinderungen, Behinderung, behinderte, behinderten, Behindertengerechte

GT GD C H L M O
disease /dɪˈziːz/ = NOUN: Krankheit, Erkrankung; USER: Krankheit, Erkrankung, Krankheiten, Erkrankungen

GT GD C H L M O
disrupts /dɪsˈrʌpt/ = USER: stört, unterbricht, stören, gestört

GT GD C H L M O
drive /draɪv/ = VERB: fahren, treiben, antreiben, steuern, führen, bringen, lenken, jagen, zwingen, hetzen, bohren, befördern, karren; NOUN: Laufwerk, Antrieb, Anfahrt, Ausfahrt, Auffahrt, Zufahrt, Getriebe, Tour, Trieb, Drang, Tatkraft, Impetus; USER: fahren,

GT GD C H L M O
dyslexia /dəsˈleksēə/ = NOUN: die, dyslexia; USER: Dyslexie, Legasthenie, dyslexia, Dyslexieprodukte,

GT GD C H L M O
early /ˈɜː.li/ = ADJECTIVE: früh, frühzeitig, vorzeitig, zeitig, zu früh, verfrüht, baldig, frühgeschichtlich, vorgeschichtlich; ADVERB: früh, zeitig; USER: früh, frühzeitig, frühen, Anfang, frühe

GT GD C H L M O
eases /iːz/ = VERB: erleichtern, lindern, entspannen, verringern, entlasten, mildern, nachlassen, beruhigen, lösen, vermindern, stillen, nachgeben; USER: erleichtert, vereinfacht, erleichtert die, lindert, vereinfacht die

GT GD C H L M O
easier /ˈiː.zi/ = USER: leichter, einfacher, erleichtern, erleichtert

GT GD C H L M O
ebert = USER: ebert, Eberts,

GT GD C H L M O
effects /ɪˈfekt/ = NOUN: Effekten, Habseligkeiten; USER: Auswirkungen, Effekte, Wirkungen, Wirkung, Effekten

GT GD C H L M O
efficient /ɪˈfɪʃ.ənt/ = ADJECTIVE: effizient, leistungsfähig, tüchtig, rationell, fähig; USER: effiziente, effizienten, effizient, effizienter, effizientes

GT GD C H L M O
efforts /ˈef.ət/ = NOUN: Streben; USER: Bemühen, Bemühungen, Anstrengungen, die Bemühungen

GT GD C H L M O
endless /ˈend.ləs/ = ADJECTIVE: endlos, unendlich, unzählig, uferlos; USER: endlose, endlos, endlosen, endloser, unendliche

GT GD C H L M O
engineers /ˌen.dʒɪˈnɪər/ = USER: Ingenieure, Ingenieuren, Techniker, Technikern

GT GD C H L M O
enjoy /ɪnˈdʒɔɪ/ = VERB: genießen, erleben, besitzen, sich erfreuen, Vergnügen finden; USER: genießen, genießen Sie, zu genießen, geniessen

GT GD C H L M O
enough /ɪˈnʌf/ = ADJECTIVE: genug, genügend, ausreichend; ADVERB: genug, genügend, genügsam; USER: genug, genügend, ausreichend, reicht

GT GD C H L M O
enter /ˈen.tər/ = VERB: eingeben, eintragen, betreten, treten, eintreten, eingehen, eindringen, einreisen, teilnehmen, einsteigen, anmelden, hineingehen, hereinkommen, einlaufen, melden, buchen, besteigen, einsetzen, münden, verbuchen, einbiegen, auffahren, verzeichnen, einschreiben, beziehen, sich beteiligen, auftreten, sich melden; USER: geben, eingeben, geben Sie, Kraft, in Kraft

GT GD C H L M O
entryways

GT GD C H L M O
especially /ɪˈspeʃ.əl.i/ = ADVERB: insbesondere, besonders, speziell, gerade, namentlich, zumal, eigens, extra, vornehmlich, vorzüglich, sonderlich, vollends; USER: speziell, insbesondere, besonders, vor allem, allem

GT GD C H L M O
even /ˈiː.vən/ = ADVERB: auch, sogar, selbst, noch, ja; VERB: glätten; ADJECTIVE: gerade, eben, gleichmäßig, gleich, egal, ausgeglichen; USER: sogar, auch, selbst, noch, einmal

GT GD C H L M O
everyone /ˈev.ri.wʌn/ = PRONOUN: alle, jeder, jedermann; USER: jeder, alle, jeden, allen, jedermann

GT GD C H L M O
evolves /ɪˈvɒlv/ = USER: entwickelt, entwickelt sich, entsteht, weiterentwickelt, sich entwickelt

GT GD C H L M O
exercise /ˈek.sə.saɪz/ = VERB: ausüben, üben, trainieren, bewegen, spazieren führen; NOUN: Übung, Ausübung, Aufgabe, Bewegung, Wahrnehmung, Training, Anwendung, Übungsaufgabe; USER: ausüben, Übung, Ausübung, üben, auszuüben

GT GD C H L M O
experience /ikˈspi(ə)rēəns/ = NOUN: Erfahrung, Erlebnis, Praxis, Routine; VERB: erleben, erfahren, durchmachen, durchleben; USER: Erfahrung, Erlebnis, Erfahrungen, erleben

GT GD C H L M O
experts /ˈek.spɜːt/ = NOUN: Fachwelt; USER: Experten, Sachverständigen, Fachleute, Sachverständige

GT GD C H L M O
explains /ɪkˈspleɪn/ = USER: erklärt, erläutert

GT GD C H L M O
exposure /ɪkˈspəʊ.ʒər/ = NOUN: Belichtung, Aussetzung, Aufdeckung, Enthüllung, Entlarvung, Entblößung, Kältetod, Unterkühlung; USER: Belichtung, Exposition, Belastung, Einwirkung, Engagement

GT GD C H L M O
eyes /aɪ/ = NOUN: Blick; USER: Augen, Blick, die Augen, Auge

GT GD C H L M O
fact /fækt/ = NOUN: Tatsache, Fakt, Umstand, Wahrheit, Gegebenheit, Moment, Datum; USER: Tatsache, Tatsächlich, Tat, der Tat

GT GD C H L M O
faq /ˌefˌeɪˈkjuː/ = USER: FAQ, FAQ hat, Hilfe, zuklappen, Häufig gestellte Fragen

GT GD C H L M O
far /fɑːr/ = ADJECTIVE: weit, fern; ADVERB: weit, weitaus, fern; USER: weit, bis, viel, bisher, weitem

GT GD C H L M O
feature /ˈfiː.tʃər/ = NOUN: Feature, Merkmal, Eigenschaft, Zug, Kennzeichen, Spielfilm, Charakteristikum, Grundzug, Sonderbeitrag, Feuilleton, Gesichtszug, Sonderbericht; VERB: vorkommen, eine Rolle spielen, aufmachen, bringen; USER: Eigenschaft, Funktion, Merkmal, Feature

GT GD C H L M O
featuring /ˈfiː.tʃər/ = USER: mit

GT GD C H L M O
february /ˈfeb.ru.ər.i/ = NOUN: Februar

GT GD C H L M O
feel /fiːl/ = VERB: fühlen, spüren, empfinden, verspüren, sich fühlen, meinen, denken, merken; NOUN: Gefühl, Atmosphäre, Griff, Eindruck; USER: fühlen, Gefühl, das Gefühl, fühle, sich fühlen

GT GD C H L M O
film /fɪlm/ = NOUN: Film, Folie, Schicht, Streifen, Überzug, dünne Schicht, Belag, Häutchen, Schleier, Gewebe; VERB: filmen, drehen, verfilmen, überziehen, aufnehmen; USER: Film, Folie, Films, Schicht

GT GD C H L M O
first /ˈfɜːst/ = USER: erste; ADJECTIVE: erste, ursprünglich; ADVERB: zuerst, zunächst, erst, zum ersten Mal, erstens, als erste, voran, in erster Linie, vorneweg; NOUN: Eins; USER: erste, zuerst, zunächst, ersten, erster

GT GD C H L M O
flip /flɪp/ = VERB: schnellen, flippern; USER: Flip, klappen, drehen, spiegeln, kippen

GT GD C H L M O
fluent /ˈfluː.ənt/ = ADJECTIVE: fließend, flüssig, geläufig, zungenfertig; USER: fließend, fliessend, Fluent, fließendes, fließenden

GT GD C H L M O
follows /ˈfɒl.əʊ/ = USER: folgt, folgendermaßen, folgende, folgenden

GT GD C H L M O
for /fɔːr/ = PREPOSITION: für, zu, nach, auf, um, aus, seit, über, gegen, trotz; CONJUNCTION: denn; USER: für, zur, zum, für die, zu, zu

GT GD C H L M O
foreign /ˈfɒr.ən/ = ADJECTIVE: fremd, ausländisch, unbekannt, seltsam, auswärtig; USER: ausländischen, ausländische, Ausland, ausländischer, fremden

GT GD C H L M O
format /ˈfɔː.mæt/ = VERB: formatieren; NOUN: Format, Struktur, Aufmachung; USER: formatieren, Format, Formats, Form

GT GD C H L M O
formats /ˈfɔː.mæt/ = USER: Formate, Formaten, Formate anzeigen, Format

GT GD C H L M O
forward /ˈfɔː.wəd/ = ADVERB: vorwärts, nach vorn; VERB: weiterleiten, vorantreiben, versenden, fördern, befördern; ADJECTIVE: Vorwärts-, vordere, zeitig, dreist; NOUN: Stürmer; USER: vorwärts, nach vorn, vorne, nach vorne, vorn

GT GD C H L M O
freeing /friː/ = NOUN: Befreiung; USER: Befreiung, befreien, befreit, zu befreien, Freisetzung

GT GD C H L M O
from /frɒm/ = PREPOSITION: von, aus, ab, nach, seit; USER: von, aus, vom, ab, bei

GT GD C H L M O
furniture /ˈfɜː.nɪ.tʃər/ = NOUN: Möbel; USER: Möbel, Möbeln, Furniture, Mobiliar, Möbel für

GT GD C H L M O
future /ˈfjuː.tʃər/ = NOUN: Zukunft, Ferne; ADJECTIVE: künftig, zukünftig, später, futurisch, kommend; USER: Zukunft, zukünftige, zukünftigen, künftigen, künftige

GT GD C H L M O
generating /ˈdʒen.ər.eɪt/ = USER: Erzeugen, Erzeugung, generieren, erzeugt, Erzeugen von

GT GD C H L M O
generations /ˌdʒen.əˈreɪ.ʃən/ = USER: Generationen, Generation, Generationen zu

GT GD C H L M O
get /ɡet/ = VERB: erhalten, bekommen, lassen, kommen, holen, bringen, erreichen, werden, machen, kriegen, besorgen, gewinnen; USER: bekommen, erhalten, Sie, zu bekommen, zu erhalten, zu erhalten

GT GD C H L M O
girl /ɡɜːl/ = NOUN: Mädchen, Mädel, Tochter, Verkäuferin, Arbeiterin; USER: Mädchen, Mädchens, Girl, Frau

GT GD C H L M O
go /ɡəʊ/ = VERB: gehen, fahren, kommen, machen, reisen, ziehen, laufen, ausgehen, fliegen, führen, weggehen, verlaufen, abfahren, sich begeben, zufallen, heißen, lauten, dazu passen, kaputtgehen, nachlassen, versagen, abfliegen, klingeln, verschwinden, herausplatzen, durchrosten, aufgebraucht werden, werden; NOUN: Versuch, Schwung, Anfall; USER: gehen, zu gehen, go, gehen Sie

GT GD C H L M O
gps

GT GD C H L M O
grade /ɡreɪd/ = NOUN: Grad, Klasse, Note, Sorte, Stufe, Güteklasse, Type, Rang, Steigung, Niveau, Prädikat; VERB: benoten; USER: Klasse, Grade, Grad, Besoldungsgruppe, Qualität, Qualität

GT GD C H L M O
grand /ɡrænd/ = ADJECTIVE: großartig, groß, grandios, prachtvoll, feierlich, herrschaftlich, gewaltig, hochfliegend, superlativisch; NOUN: Mille; USER: grand, großen, große, großartig, großartige

GT GD C H L M O
grandmother /ˈɡræn.mʌð.ər/ = NOUN: Großmutter, Oma; USER: Großmutter, Oma, Grossmutter

GT GD C H L M O
group /ɡruːp/ = NOUN: Gruppe, Fraktion, Gruppierung, Band, Firmengruppe, Gemeinschaft, Trupp, Zusammenstellung, Pulk, Ring, Formation; VERB: gruppieren, anordnen, klassifizieren; USER: Gruppe, Konzerns, Fraktion

GT GD C H L M O
grouped /gro͞op/ = USER: gruppiert, zusammengefasst, gruppierten, gruppierte, gruppieren

GT GD C H L M O
guardian /ˈɡɑː.di.ən/ = NOUN: Vormund, Wächter, Hüter, Pfleger, Kurator; USER: Vormund, Wächter, Schutzengel, Hüterin, Hüter

GT GD C H L M O
handy /ˈhæn.di/ = ADJECTIVE: praktisch, handlich, griffbereit, griffig, geschickt, parat, patent; USER: handlich, handy, handliche, praktisch, handliches

GT GD C H L M O
has /hæz/ = USER: hat, verfügt, ist, verfügt über, weist

GT GD C H L M O
have /hæv/ = VERB: haben, besitzen, verfügen über, sein, bekommen, machen, nehmen, erleben, kriegen, mögen, abhalten; USER: haben, müssen, habe, über

GT GD C H L M O
hawking /hôk/ = NOUN: Falkenjagd, Falkenbeize, Beize; USER: Hawking, Räuspern, feilbieten, feilbietender, Feilbietens

GT GD C H L M O
health /helθ/ = NOUN: Gesundheit, Gesundheitszustand; USER: Gesundheit, Gesundheits, gesundheitlichen, gesund

GT GD C H L M O
heart /hɑːt/ = NOUN: Herz, Zentrum, Kern, Mut, Innere, Innerste; USER: Herz, Herzen, Herzens, heart, Zentrum

GT GD C H L M O
help /help/ = VERB: helfen, beitragen, behilflich sein, fördern, Hilfe leisten; NOUN: Hilfe, Beistand, Aushilfe, Stütze, Kraft; USER: helfen, Hilfe, zu helfen, hilft

GT GD C H L M O
helpful /ˈhelp.fəl/ = ADJECTIVE: hilfreich, hilfsbereit, nützlich, behilflich, zuvorkommend, dienlich, gefällig; USER: hilfreich, hilfsbereit, nützlich

GT GD C H L M O
her /hɜːr/ = PRONOUN: ihr, ihre, sie, die; USER: sie, ihr, ihre, ihren, ihrem

GT GD C H L M O
highlighted /ˈhaɪ.laɪt/ = USER: hervorgehoben, markiert, markierten, hervorgehobenen, markierte

GT GD C H L M O
his /hɪz/ = PRONOUN: seine, seiner, sein, seines, dessen, seins; USER: seine, seiner, sein, seinen, seinem

GT GD C H L M O
home /həʊm/ = NOUN: Haus, Heimat, Heim, Zuhause, Inland; ADVERB: nach Hause, zuhause, zu Hause, daheim; ADJECTIVE: Heim-, heimisch, privat; USER: Zuhause, nach Hause, Startseite, Hause, Haus

GT GD C H L M O
hours /aʊər/ = NOUN: Arbeitszeit, Geschäftszeiten, Öffnungszeit, Sprechstunden, Dienststunden, Schalterstunden; USER: Stunden, Uhr, h, Stunden lang, Std.

GT GD C H L M O
households /ˈhousˌ(h)ōld/ = USER: Haushalte, Haushalten, Wohnungen, und Wohnungen, verfügen

GT GD C H L M O
how /haʊ/ = ADVERB: wie, woher, wodurch; CONJUNCTION: woher; USER: wie, how, how

GT GD C H L M O
humans /ˈhjuː.mən/ = USER: Menschen, Mensch, den Menschen, die Menschen

GT GD C H L M O
i /aɪ/ = PRONOUN: ich

GT GD C H L M O
identify /aɪˈden.tɪ.faɪ/ = VERB: identifizieren, erkennen, kennzeichnen, bestimmen, ausweisen, kenntlich machen, assoziieren, die Identität feststellen, gleichsetzen mit, sich identifizieren mit; USER: identifizieren, zu identifizieren, erkennen, ermitteln, Identifizierung

GT GD C H L M O
if /ɪf/ = CONJUNCTION: wenn, ob, falls, insoweit, für den Fall, dass; NOUN: Wenn; USER: wenn, ob, falls, falls

GT GD C H L M O
imagination /ɪˌmædʒ.ɪˈneɪ.ʃən/ = NOUN: Phantasie, Imagination, Fantasie, Vorstellungskraft, Einbildungskraft, Vorstellung, Einbildung; USER: Phantasie, Fantasie, Vorstellungskraft, Einbildungskraft, Vorstellung

GT GD C H L M O
impaired /ɪmˈpeər/ = USER: beeinträchtigt, wertgemindert, beeinträchtigt wird, verschlechtert, gestört

GT GD C H L M O
impairments /ˌimˈpermənt/ = NOUN: die, impairment, interference, damage, harm, disturbance; USER: Wertminderungen, Wertberichtigungen, Beeinträchtigungen, Impairments, Minderungen,

GT GD C H L M O
implementing /ˈɪm.plɪ.ment/ = USER: Umsetzung, Durchführung, Implementierung, der Umsetzung, die Umsetzung

GT GD C H L M O
in /ɪn/ = PREPOSITION: in, bei, auf, mit, zu, seit; ADVERB: hinein, herein, da, zu Hause; USER: in, im, bei, in der, auf

GT GD C H L M O
inbound /ˈɪn.baʊnd/ = USER: Inbound, eingehende, eingehenden, eingehender

GT GD C H L M O
increase /ɪnˈkriːs/ = VERB: erhöhen, vergrößern, steigern, steigen, zunehmen, verstärken, ansteigen; NOUN: Anstieg, Erhöhung, Zunahme, Zuwachs, Steigerung; USER: erhöhen, steigern, Erhöhung, Steigerung, vergrößern, vergrößern

GT GD C H L M O
information /ˌɪn.fəˈmeɪ.ʃən/ = NOUN: Informationen, Information, Angaben, Auskunft, Informationsmaterial, Mitteilung, Aufklärung, Aufschluss, Unterlagen, Nachricht, Orientierung, Bescheid; USER: Informationen, Information, Angaben, Daten, Infos

GT GD C H L M O
instruction /ɪnˈstrʌk.ʃən/ = NOUN: Anweisung, Befehl, Unterricht, Instruktion, Unterweisung, Belehrung, Ausbildung, Weisung, Auftrag, Schulung, Vorschrift, Angabe, Aufklärung, Verfügung; USER: Anweisung, Unterricht, Befehl, Instruktion

GT GD C H L M O
integrated /ˈɪn.tɪ.ɡreɪt/ = ADJECTIVE: integriert, integrativ; USER: integriert, integrierte, integrierten, integrieren, eingebunden

GT GD C H L M O
international /ˌɪn.təˈnæʃ.ən.əl/ = ADJECTIVE: international; USER: internationalen, international, internationale, internationaler, internationales

GT GD C H L M O
internet /ˈɪn.tə.net/ = NOUN: Internet; USER: Internet, Internetzugang, Internetverbindung

GT GD C H L M O
into /ˈɪn.tuː/ = PREPOSITION: in, zu, auf, gegen; USER: in, zu, in die, ins, in den

GT GD C H L M O
introduce /ˌɪn.trəˈdjuːs/ = VERB: einführen, vorstellen, bringen, einbringen, einleiten, bekannt machen, vorlegen, einweisen, ankündigen, ansiedeln, einbürgern, heimisch machen; USER: vorstellen, einführen, Einführung, einzuführen, vorzustellen

GT GD C H L M O
is /ɪz/ = USER: ist, wird, liegt, es

GT GD C H L M O
issue /ˈɪʃ.uː/ = NOUN: Ausgabe, Problem, Frage, Heft, Erteilung, Emission, Angelegenheit, Herausgabe; VERB: erteilen, ausstellen, ausgeben, erlassen; USER: Ausgabe, Frage, Problem, Thema, Ausgabedatum

GT GD C H L M O
it /ɪt/ = PRONOUN: es, sie, er, ihn, das, ihm; USER: sie, es, er, ist, ihn

GT GD C H L M O
its /ɪts/ = PRONOUN: seine, seiner, dessen, sein, seines, seins; USER: seine, seiner, ihre, ihrer, seinen

GT GD C H L M O
just /dʒʌst/ = ADVERB: nur, einfach, gerade, eben, kurz, soeben, knapp, gleich, noch, ganz, bloß, schon, gerade noch, ja, wirklich, in etwa, extra, vielmehr; ADJECTIVE: gerecht, ausgerechnet, billig, berechtigt; USER: nur, gerade, einfach, genau, einfach nur

GT GD C H L M O
keynote /ˈkiː.nəʊt/ = NOUN: Leitgedanke; USER: Keynote, Grundsatzrede, Grundton, Hauptredner, Hauptredner

GT GD C H L M O
kinesthetic /ˌkɪn.iːsˈθiː.zi.ə/ = NOUN: Freundlichkeit, Güte, Liebenswürdigkeit, Gefälligkeit, Entgegenkommen, Weichheit, Nettheit; USER: kinästhetische, kinästhetischen, kinästhetisch, kinästhetischer, kinästhetisches

GT GD C H L M O
know /nəʊ/ = VERB: wissen, kennen, erkennen, verstehen, können, unterscheiden können; USER: wissen, weiß, kennen, Know

GT GD C H L M O
known /nəʊn/ = ADJECTIVE: bekannt, anerkannt; USER: bekannt, bekannten, bekannte, bekannt ist

GT GD C H L M O
lands /lænd/ = USER: Länder, landet, Ländereien, Land, Ländern

GT GD C H L M O
language /ˈlæŋ.ɡwɪdʒ/ = NOUN: Sprache, Rede; ADJECTIVE: sprachlich, redlich; USER: Sprache, Sprache aus, language, Sprachen, Sprache wechseln

GT GD C H L M O
languages /ˈlæŋ.ɡwɪdʒ/ = USER: Sprachen, Sprache, Sprachen angeboten

GT GD C H L M O
leader /ˈliː.dər/ = NOUN: Leader, Führer, Leiter, Anführer, Spitzenreiter, Chef, Vorsitzende, Leiterin, Oberhaupt, Vorspann, Tabellenführer, Kopf, Konzertmeister, Vorlauf, Leitartikel, Befehlshaber, Hauptmann, Dirigent, Erste, erster Bläser; USER: Führer, Anführer, Leiter, führend, Marktführer

GT GD C H L M O
leading /ˈliː.dɪŋ/ = ADJECTIVE: führend, wichtigste, leitend, vorderste, maßgebend, tragend, Spitzen-; NOUN: Leitung, Lenkung, Durchschuss; USER: führend, Leitung, führenden, führende, führt

GT GD C H L M O
learn /lɜːn/ = VERB: lernen, erfahren, erlernen, hören, vernehmen, sich etw aneignen; USER: lernen, erfahren, zu lernen, erlernen

GT GD C H L M O
learner /ˈlɜː.nər/ = NOUN: Lerner, Lernende, Anfänger, Fahrschüler, Lernerin; USER: Lernende, Lernenden, Learner, Lerner, Schüler

GT GD C H L M O
learners /ˈlɜː.nər/ = USER: Lernende, Lernenden, Lerner, Schüler, die Lernenden

GT GD C H L M O
learning /ˈlɜː.nɪŋ/ = NOUN: Lernen, Gelehrsamkeit, Erlernung, Aneignung, Gelehrtheit; USER: Lernen, das Lernen, Lernens, Erlernen, Learning

GT GD C H L M O
lesson /ˈles.ən/ = NOUN: Lektion, Lehre, Unterricht, Stunde, Unterrichtsstunde, Lesung, Aufgaben, Hausaufgaben, Epistel; USER: Lektion, Lehre, Unterricht, Stunde

GT GD C H L M O
levels /ˈlev.əl/ = USER: Ebenen, Niveaus, Level, Ebene, Stufen

GT GD C H L M O
life /laɪf/ = NOUN: Leben, Lebensdauer, Biographie, Lebensbeschreibung, Biografie; USER: Leben, Lebens, Lebensdauer, das Leben, Lebensqualität

GT GD C H L M O
light /laɪt/ = NOUN: Licht, Leuchte, Beleuchtung, Lampe, Schein, Feuer; ADJECTIVE: leicht, licht, hell, schwach; VERB: beleuchten, anzünden; USER: Licht, leichte, Lichts, leichten, leicht

GT GD C H L M O
like /laɪk/ = PREPOSITION: wie, ähnlich, gleich; CONJUNCTION: wie; VERB: mögen, wollen, lieben, gern haben, lieb haben; ADJECTIVE: ähnlich, gleich; NOUN: Geschmack; USER: wie, dergleichen, so, so

GT GD C H L M O
limit /ˈlɪm.ɪt/ = VERB: begrenzen, beschränken, einschränken, limitieren, hemmen, befristen; NOUN: Limit, Grenze, Grenzwert, Begrenzung, Frist, Beschränkung; USER: begrenzen, beschränken, zu begrenzen, Begrenzung, einschränken, einschränken

GT GD C H L M O
limited /ˈlɪm.ɪ.tɪd/ = ADJECTIVE: begrenzt, beschränkt, eingeschränkt, bedingt, befristet, eng; USER: begrenzte, begrenzten, begrenzt, beschränkt, beschränkte

GT GD C H L M O
linguists /ˈlɪŋ.ɡwɪst/ = NOUN: Linguist, Sprachwissenschaftler, Sprachkundige; USER: Linguisten, Sprachwissenschaftler, Sprachsachverständigen, Sprachwissenschaftlern, Sprachsachverständige

GT GD C H L M O
listening /ˈlisən/ = NOUN: Hören; USER: hören, Zuhören, hört, listening, zu hören

GT GD C H L M O
literacy /ˈlɪt.ər.ə.si/ = NOUN: Kenntnis, Fähigkeit zum Schreiben, Beherrschung des Lesens und Schreibens; USER: Alphabetisierung, literacy, Lese, Kompetenz

GT GD C H L M O
literature /ˈlit(ə)rəCHər,-ˌCHo͝or,-ˌt(y)o͝or/ = NOUN: Literatur, Fachliteratur, Schrifttum, Informationsmaterial; USER: Literatur, Literature, der Literatur, Fachliteratur, Belletristik

GT GD C H L M O
low /ləʊ/ = ADJECTIVE: niedrig, gering, tief, schwach, klein, leise, nieder, billig, schlecht; NOUN: Tief; ADVERB: tief, leise; USER: niedrig, günstig, niedrigen, niedrige, Großmengen

GT GD C H L M O
mainstream /ˈmeɪn.striːm/ = NOUN: Mainstream, Hauptrichtung

GT GD C H L M O
maintain /meɪnˈteɪn/ = VERB: pflegen, halten, erhalten, beibehalten, aufrechterhalten, behaupten, unterhalten, warten, wahren, verwalten, betreiben, vertreten, verteidigen, instand halten, versorgen, ernähren, verfechten, in Stand halten, angeben; USER: halten, pflegen,

GT GD C H L M O
make /meɪk/ = VERB: machen, treffen, vornehmen, lassen, bringen, geben, tätigen, schaffen, verdienen, herstellen; NOUN: Marke, Fabrikat; USER: machen, zu machen, zu, stellen, um

GT GD C H L M O
makes /meɪk/ = USER: macht, ist, spielt, ermöglicht, stellt

GT GD C H L M O
manuals /ˈmæn.ju.əl/ = USER: Handbücher, Handbüchern, Anleitungen, Bedienungsanleitungen

GT GD C H L M O
many /ˈmen.i/ = ADJECTIVE: viele, viel; PRONOUN: viele; USER: viele, vielen, vieler, zahlreiche, zahlreichen

GT GD C H L M O
mature /məˈtjʊər/ = VERB: reifen, heranreifen, ausreifen, reifen lassen, reifer werden, altern; ADJECTIVE: reif, fällig, gereift, ausgewachsen, fertig, vernünftig; USER: reifen, Ältere, mature, reife, reifer

GT GD C H L M O
may /meɪ/ = USER: können, dürfen, mögen; USER: kann, können, darf, dürfen

GT GD C H L M O
me /miː/ = PRONOUN: mich, mir, ich; USER: me, mich, mir, Sie mich, ich

GT GD C H L M O
medical /ˈmed.ɪ.kəl/ = ADJECTIVE: medizinisch, ärztlich; USER: medizinische, medizinischen, medizinischer, Medizin, medizinisch

GT GD C H L M O
mention /ˈmen.ʃən/ = VERB: erwähnen, nennen, ansprechen, antasten; NOUN: Erwähnung, Berührung; USER: erwähnen, schweigen, erwähnt, nennen

GT GD C H L M O
method /ˈmeθ.əd/ = NOUN: Verfahren, Methode, Weg, Vorgehensweise, Mittel, Verfahrensweise, System, Zubereitung, Praktik, Planmäßigkeit; USER: Verfahren, Methode, Verfahrens

GT GD C H L M O
mid /mɪd/ = ADJECTIVE: Mittel-; USER: Mitte, mid, mittleres, Mitte der, mittleren

GT GD C H L M O
migraines /ˈmiː.ɡreɪn/ = NOUN: Migräne; USER: Migräne, Migränen, Migräne zu

GT GD C H L M O
mild /maɪld/ = ADJECTIVE: mild, leicht, sanft, schonend, harmlos, lau, glimpflich; NOUN: leichtes dunkles Bier; USER: mild, milden, milde, einem milden, mildem

GT GD C H L M O
minded /-maɪn.dɪd/ = ADJECTIVE: gesonnen, gewillt, veranlagt; USER: Gleichgesinnten, Gleichgesinnte, gesinnten, aufgeschlossen, gesinnte

GT GD C H L M O
mixed /mɪkst/ = ADJECTIVE: gemischt, vermischt, unterschiedlich, zwiespältig; USER: gemischte, mixed, gemischten, gemischt, gemischter

GT GD C H L M O
mobile /ˈməʊ.baɪl/ = NOUN: Mobile, Handy; ADJECTIVE: mobil, beweglich, fahrbar, wendig, motorisiert, fliegend, lebhaft; USER: Handy, mobil, Mobile, mobilen

GT GD C H L M O
mobility /məʊˈbɪl.ɪ.ti/ = NOUN: Mobilität, Beweglichkeit, Wendigkeit, Lebhaftigkeit; USER: Mobilität, geeignet, geeignet für, Beweglichkeit, die Mobilität

GT GD C H L M O
more /mɔːr/ = ADJECTIVE: mehr, noch mehr; ADVERB: mehr, noch, weiter, eher, noch mehr, noch welche; USER: mehr, weitere, more, mehrere, mehreren

GT GD C H L M O
most /məʊst/ = ADVERB: am meisten, fast, höchst, äußerst, so, überaus, ziemlich; ADJECTIVE: größte, meiste, höchste; USER: am meisten, meisten, die meisten, den meisten, am

GT GD C H L M O
mother /ˈmʌð.ər/ = NOUN: Mutter, Muttertier, Mütterchen; VERB: bemuttern, aufziehen

GT GD C H L M O
much /mʌtʃ/ = ADVERB: viel, sehr, weitaus, oft, fast, bei weitem, beinahe; USER: viel, sehr, vieles, wesentlich, deutlich

GT GD C H L M O
multilingual /ˌmʌl.tiˈlɪŋ.ɡwəl/ = ADJECTIVE: mehrsprachig, vielsprachig; USER: mehrsprachigen, mehrsprachige, multilingual, mehrsprachiges, mehrsprachiger

GT GD C H L M O
my /maɪ/ = PRONOUN: meine, mein; USER: meine, mein, meiner, meinen, meinem

GT GD C H L M O
myself /maɪˈself/ = PRONOUN: mich, mir, selbst, ich; USER: mich, selbst, ich, mir, mich selbst

GT GD C H L M O
native /ˈneɪ.tɪv/ = NOUN: Ureinwohner, Einheimische, Eingeborene, Urbewohner; ADJECTIVE: heimisch, einheimisch, gediegen, bodenständig, angeboren, urwüchsig, urtümlich, Eingeboren-; USER: nativen, Muttersprache, nativer, einheimischen, einheimische

GT GD C H L M O
natural /ˈnætʃ.ər.əl/ = ADJECTIVE: natürlich, selbstverständlich, logisch, naturgegeben, ursprünglich, echt, nahe liegend, unbefangen, urwüchsig, ungekünstelt; NOUN: Naturtalent, Leben; USER: natürlichen, natürliche, natürlicher, natürlich, Natur, Natur

GT GD C H L M O
necessary /ˈnes.ə.ser.i/ = ADJECTIVE: notwendig, erforderlich, nötig, geboten, vonnöten, zwingend, obligatorisch, unausweichlich, gehörig; USER: notwendig, erforderlich, notwendigen, erforderlichen, notwendige

GT GD C H L M O
need /niːd/ = VERB: brauchen, benötigen, müssen, bedürfen, wollen, beanspruchen; NOUN: Notwendigkeit, Bedarf, Bedürfnis, Not, Mangel, Notdurft; USER: müssen, brauchen, benötigen, muss, braucht

GT GD C H L M O
new /njuː/ = ADJECTIVE: neu, frisch, neuartig, jung, modern; USER: neue, neuen, neues, neuer, neu

GT GD C H L M O
news /njuːz/ = NOUN: Nachrichten, Neuigkeiten, Nachricht, Neuigkeit, Informationen, Botschaft, Kunde; USER: Nachrichten, Neuigkeiten, News, Nachricht, Aktuelles

GT GD C H L M O
newspapers /ˈn(y)o͞ozˌpāpər/ = USER: Zeitungen, Zeitung, Tageszeitungen, Zeitungen an

GT GD C H L M O
night /naɪt/ = NOUN: Nacht, Übernachtung, Abend; ADJECTIVE: nächtlich; USER: Übernachtung, Abend, Nacht, night, nachts

GT GD C H L M O
no /nəʊ/ = NOUN: Nein, Neinstimme; ADVERB: nicht; PRONOUN: kein, nein; USER: keine, nicht, kein, nein, keinen

GT GD C H L M O
not /nɒt/ = USER: nicht; PRONOUN: niemand, nichts; USER: nicht, keine, kein, nicht die

GT GD C H L M O
now /naʊ/ = ADVERB: jetzt, nun, heute, nunmehr, gerade, heutzutage, eben, gleich, soeben; CONJUNCTION: bald ... bald; USER: jetzt, nun, heute, sich jetzt, ist jetzt, ist jetzt

GT GD C H L M O
obesity /əʊˈbiːs/ = NOUN: Fettleibigkeit, Verfettung, Feistheit; USER: Fettleibigkeit, Adipositas, Übergewicht, Fettsucht, Korpulenz

GT GD C H L M O
of /əv/ = PREPOSITION: von, aus, um; USER: von, der, des, aus, für

GT GD C H L M O
offer /ˈɒf.ər/ = VERB: bieten, anbieten, offerieren, bringen, machen, opfern, darbringen, unterbreiten, darbieten, spenden, vorsetzen, vorbringen, aussetzen, besteuern, aussprechen; NOUN: Angebot, Offerte, Vorschlag, Heiratsantrag, Aussetzung; USER: bieten, anbieten, bietet, anzubieten, Angebot

GT GD C H L M O
offers /ˈɒf.ər/ = USER: bietet, Angebote, bietet Ihnen, verfügt, verfügt über

GT GD C H L M O
on /ɒn/ = PREPOSITION: auf, an; ADVERB: zu, ein, weiter, fort; ADJECTIVE: gestellt, drauf, angezogen, angestellt; USER: auf, am, on, an, über

GT GD C H L M O
one /wʌn/ = USER: eine, ein, eins; ADJECTIVE: eine, ein, eins; PRONOUN: eine, einer, eines, man, eins, nach dem anderen, nach der anderen; NOUN: Eins, Einser; USER: ein, eine, einer, eines, einem

GT GD C H L M O
online /ˈɒn.laɪn/ = USER: Online

GT GD C H L M O
only /ˈəʊn.li/ = ADVERB: nur, lediglich, erst, einzig, bloß; CONJUNCTION: nur, allein, bloß; ADJECTIVE: einzig; USER: lediglich, erst, nur, einzige, allein, allein

GT GD C H L M O
operating = ADJECTIVE: Betriebs-, Operations-; USER: Betriebs-, Betrieb, operativen, Betreiben, Betriebssystem

GT GD C H L M O
optimal /ˈɒp.tɪ.məm/ = NOUN: Optik

GT GD C H L M O
or /ɔːr/ = CONJUNCTION: oder, noch, oder auch; NOUN: Gold; USER: oder, bzw., und, oder der, oder der

GT GD C H L M O
other /ˈʌð.ər/ = ADJECTIVE: andere, weiter, sonstig, anders als, jenseitig, jeder zweite; PRONOUN: andere; ADVERB: sonst; USER: andere, anderen, anderer, weitere, weiteren

GT GD C H L M O
others /ˈʌð.ər/ = USER: andere, anderen, anderer, anderem, others

GT GD C H L M O
otherwise /ˈʌð.ə.waɪz/ = ADVERB: sonst, anders, ansonsten, andernfalls, im übrigen, weiter; CONJUNCTION: sonst, andernfalls; ADJECTIVE: anders; USER: ansonsten, andernfalls, sonst, anders, anderweitig, anderweitig

GT GD C H L M O
our /aʊər/ = PRONOUN: unsere, unser; USER: unsere, unser, unserer, unseren, unserem

GT GD C H L M O
out /aʊt/ = ADVERB: aus, out, heraus, hinaus, raus, draußen, außen, hervor, ausgeschlagen, nicht drin; ADJECTIVE: out; USER: heraus, aus, out, Sie, sich

GT GD C H L M O
output /ˈaʊt.pʊt/ = NOUN: Ausgang, Ausgabe, Output, Leistung, Ausgangsleistung, Produktion, Ausstoß, Ertrag, Produktionsleistung, Förderleistung, Fördermenge, Förderung, Arbeitsleistung; USER: Ausgabe, Ausgang, Ausgangssignal, ausgegeben

GT GD C H L M O
over /ˈəʊ.vər/ = PREPOSITION: über, in, während; ADVERB: vorbei, aus, hinüber, zu Ende, drüben, herüber, übermäßig, allzu, ganz und gar; ADJECTIVE: zu Ende, übrig, dahin; USER: über, auf, in, mehr als, mehr

GT GD C H L M O
own /əʊn/ = VERB: besitzen, haben, zugeben, anerkennen, zugestehen; ADJECTIVE: eigen; USER: besitzen, eigenen, eigene, eigenes, selbst

GT GD C H L M O
owners /ˈəʊ.nər/ = USER: Eigentümer, Besitzer, Inhaber, Eigentümern, Urheber

GT GD C H L M O
paging /pāj/ = NOUN: Seitennummerierung; USER: Paging, Auslagerungs, Blättern, Funkruf"

GT GD C H L M O
pain /peɪn/ = NOUN: Schmerz, Leid, Qual, Qualen, Kummer, Mühe; VERB: schmerzen, weh tun; USER: Schmerzen, Schmerz, schmerzverzerrtem, Schmerzes

GT GD C H L M O
parent /ˈpeə.rənt/ = NOUN: Elternteil, Vorläufer, Urheber; USER: Eltern, Muttergesellschaft, Elternteil, Mutterunternehmen, übergeordneten

GT GD C H L M O
particularly /pə(r)ˈtikyələrlē/ = ADVERB: besonders, insbesondere, vor allem, speziell, namentlich, zumal, sonderlich, ausdrücklich, vorzüglich, vollends; USER: besonders, insbesondere, allem, vor allem

GT GD C H L M O
people /ˈpiː.pl̩/ = NOUN: Menschen, Personen, Leute, Volk, Bevölkerung; VERB: besiedeln; USER: Menschen, Leute, Personen, Volk

GT GD C H L M O
perfect /ˈpɜː.fekt/ = ADJECTIVE: perfekt, ideal, vollkommen, ganz, einwandfrei, völlig, vollendet, vollständig, tadellos; VERB: perfektionieren, vervollkommnen; NOUN: Perfekt; USER: perfekt, perfekte, perfekten, ideal, perfektes

GT GD C H L M O
phone /fəʊn/ = NOUN: Telefon, Telephon, Strippe; VERB: anrufen, telefonieren, telephonieren, telefonisch übermitteln; USER: telefonieren, Telefon, telefonisch, Handy, Telefonnummer

GT GD C H L M O
place /pleɪs/ = NOUN: Platz, Ort, Stelle, Stätte, Stellung, Haus, Gegend; VERB: platzieren, legen, stellen, setzen, aufgeben; USER: Stelle, Ort, Platz, statt

GT GD C H L M O
plans /plæn/ = USER: Pläne, herunter, Plänen, plant, Credit

GT GD C H L M O
podcasts /ˈpɒd.kɑːst/ = USER: Podcasts, Podcast, Podcasts zu

GT GD C H L M O
prefer /prɪˈfɜːr/ = VERB: bevorzugen, vorziehen, Vorzug geben, lieber mögen, lieber haben, befördern; USER: bevorzugen, lieber, vorziehen, bevorzuge, ziehen

GT GD C H L M O
presentations /ˌprez.ənˈteɪ.ʃən/ = USER: Präsentationen, Vorträge, Präsentation, Darstellungen

GT GD C H L M O
presented /prɪˈzent/ = USER: vorgestellt, präsentiert, vorgelegt, präsentierte, präsentierten

GT GD C H L M O
presenting /prɪˈzent/ = USER: präsentiert, präsentieren, Präsentation, Vorlage, Darstellung

GT GD C H L M O
produced /prəˈd(y)o͞os,prō-/ = USER: produziert, erzeugt, hergestellt, produzierten, produzierte

GT GD C H L M O
productive /prəˈdʌk.tɪv/ = ADJECTIVE: produktiv, ergiebig, fruchtbar, leistungsfähig, ertragreich, fruchtbringend, schöpferisch, nutzbar; USER: ergiebig, fruchtbar, produktive, produktiven, produktiv

GT GD C H L M O
products /ˈprɒd.ʌkt/ = USER: Produkte, Artikel, Produkten, Erzeugnisse

GT GD C H L M O
profile /ˈprəʊ.faɪl/ = NOUN: Profil, Profilbild, Querschnitt, Porträt, Umriss, Seitenansicht, Längsschnitt, Kurzbiographie, Kurzbiografie; USER: Profil, Mein Profil, Profil von, Profile

GT GD C H L M O
profit /ˈprɒf.ɪt/ = VERB: profitieren, nutzen, nützen, Nutzen ziehen, Gewinn ziehen, von Nutzen sein; NOUN: Profit, Gewinn, Nutzen, Ertrag, Vorteil, Erfolg, Verdienst, Plus, Nutzung, Ausbeute; USER: Profit-, Gewinn, Profit, gemeinnützige

GT GD C H L M O
progressing /prəˈɡres/ = USER: voran, Fortschritte, fortschreitenden, fortschreitende, Fortschreiten

GT GD C H L M O
promote /prəˈməʊt/ = VERB: fördern, unterstützen, befördern, werben für, veranstalten, versetzen, aufbauen, sich einsetzen für, auf den Markt bringen; USER: Förderung, fördern, zu fördern, Förderung der

GT GD C H L M O
pronunciation /prəˌnʌn.siˈeɪ.ʃən/ = NOUN: Aussprache; USER: Aussprache, Aussprache von, ausspricht, Aussprache auf, ausspricht Aussprache

GT GD C H L M O
proofreading /ˈpruːf.riːd/ = NOUN: Korrekturlesen, Korrektur; USER: Korrekturlesen, Lektorat, Korrektur, Korrektorat, Korrekturen

GT GD C H L M O
provide /prəˈvaɪd/ = VERB: bieten, liefern, geben, stellen, vorsehen, bereitstellen, sorgen, versorgen, zur Verfügung stellen, versehen, vermitteln, verschaffen, spenden, ausstatten; USER: bieten, stellen, liefern, geben, bereitzustellen

GT GD C H L M O
publishers /ˈpʌb.lɪ.ʃər/ = USER: Verlage, Herausgeber, Verleger, Verlagen

GT GD C H L M O
raised /reɪz/ = ADJECTIVE: angehoben, erhoben, erhaben; USER: angehoben, hob, erhöht, erhoben, erhöhten

GT GD C H L M O
rates /reɪt/ = NOUN: Gemeindesteuern, Kommunalsteuern; USER: Preise, Raten, Wechselkurse, abrufen, Angebote

GT GD C H L M O
re /riː/ = NOUN: Re; PREPOSITION: bezüglich, betreffs; USER: re, neu, wieder, erneut

GT GD C H L M O
read /riːd/ = VERB: lesen, ablesen, lauten, verstehen, anzeigen, deuten, studieren; USER: lesen, gelesen, zu lesen, lesen Sie, ausgelesen

GT GD C H L M O
readers /ˈriː.dər/ = USER: Leser, Lesern, Reader, Nutzern mitteilen, Software

GT GD C H L M O
reading /ˈriː.dɪŋ/ = NOUN: Lesung, Lesen, Lektüre, Messwert, Anzeige, Messung, Interpretation, Vortrag, Zählerstand, Maßablesung, Version; USER: Lesen, liest gerade, liest, das Lesen, Lesen von

GT GD C H L M O
reasons /ˈriː.zən/ = USER: Gründe, Gründen, aus Gründen, Grund

GT GD C H L M O
recent /ˈriː.sənt/ = ADJECTIVE: letzte, kürzlich, neueste, jüngst, neu, neuerlich; USER: letzten, jüngsten, den letzten, kürzlich, vergangenen

GT GD C H L M O
recipes /ˈres.ɪ.pi/ = USER: Rezepte, Rezepten, Rezepturen, Rezept

GT GD C H L M O
recites /riˈsīt/ = VERB: rezitieren, aufsagen, vortragen, sprechen, hersagen, aufzählen, vorsagen, wiedergeben, vorsprechen; USER: rezitiert, vorträgt, betet,

GT GD C H L M O
regard /rɪˈɡɑːd/ = VERB: betrachten, ansehen, betreffen, berücksichtigen, sich stellen zu; NOUN: Bezug, Hinsicht, Rücksicht, Achtung, Betreff; USER: betrachten, zu betrachten, halten, anzusehen, betrachtet

GT GD C H L M O
removing /rɪˈmuːv/ = USER: Entfernen, Entfernung, Entfernen von, entfernt, Beseitigung

GT GD C H L M O
renowned /rɪˈnaʊnd/ = ADJECTIVE: berühmt, renommiert; USER: berühmt, renommierten, renommierte, bekannt, bekannten

GT GD C H L M O
required /rɪˈkwaɪər/ = ADJECTIVE: erforderlich, notwendig, nötig, vorgeschrieben, gewünscht, angehalten; USER: erforderlich, benötigt, erforderlichen, notwendig

GT GD C H L M O
retain /rɪˈteɪn/ = VERB: behalten, beibehalten, bewahren, speichern, zurückhalten, zurückbehalten, beauftragen, stauen; USER: behalten, halten, beibehalten, erhalten, zu halten

GT GD C H L M O
s = USER: s, en, n, e, s.

GT GD C H L M O
safer /seɪf/ = USER: sicherer, sicherere, sichereren, Sicherheit, sichere

GT GD C H L M O
same /seɪm/ = ADJECTIVE: dieselbe, gleich, dasselbe, derselbe, selbe, selbig; USER: gleichen, Gleiche, gleichzeitig, selben, derselben

GT GD C H L M O
say /seɪ/ = VERB: sagen, sprechen, meinen, heißen, äußern, aussprechen, vorbringen, aufsagen; NOUN: Sagen, Mitspracherecht; USER: sagen, sage, sagt

GT GD C H L M O
says /seɪ/ = USER: sagt, so

GT GD C H L M O
school /skuːl/ = NOUN: Schule, Universität, College, Schwarm, Fachbereich; VERB: schulen, unterrichten, lehren, dressieren, zügeln; ADJECTIVE: schulisch; USER: Schule, der Schule, School, Schulgruppe, Schulen

GT GD C H L M O
science /saɪəns/ = NOUN: Wissenschaft, Naturwissenschaft, Lehre; USER: Wissenschaft, Science, wissenschaftlichen, der Wissenschaft, Naturwissenschaften

GT GD C H L M O
screens /skriːn/ = USER: Bildschirme, Screens, Bildschirmen, Schirme

GT GD C H L M O
second /ˈsek.ənd/ = USER: zweite; ADJECTIVE: zweite, zwote; NOUN: Sekunde, Sek., Augenblick, Sekundant, zweiter Gang, Beistand; ADVERB: an zweiter Stelle, zweit-; VERB: abordnen, sekundieren, abstellen, unterstützen; USER: zweiten, zweite, zweiter, zweites, S

GT GD C H L M O
seems /sēm/ = USER: scheint, sieht, erscheint, scheinen

GT GD C H L M O
seniors /ˈsiː.ni.ər/ = USER: Senioren, Senior, seniors, Seniorenfreundlich

GT GD C H L M O
sense /sens/ = NOUN: Sinn, Gefühl, Hinsicht, Verstand, Einsicht, Grips; VERB: spüren, fühlen, wittern; USER: Sinn, Sinne, Gefühl, sinnvoll, Richtung

GT GD C H L M O
sensitivity /ˌsensiˈtivitē/ = NOUN: Empfindlichkeit, Sensibilität, Feingefühl, Empfindsamkeit, Einfühlungsvermögen, Reizbarkeit, Einfühlung, Feinheit, Erregbarkeit, Zartheit; USER: Empfindlichkeit, Sensitivität, Sensibilität, die Empfindlichkeit

GT GD C H L M O
services /ˈsɜː.vɪs/ = USER: Dienstleistungen, Leistungen, Dienste, Services, Service

GT GD C H L M O
severe /sɪˈvɪər/ = ADJECTIVE: schwer, stark, streng, hart, heftig, ernst, erheblich, schlimm, hoch, scharf, massiv, empfindlich, strikt, rau, herb, grimmig; USER: schwer, schweren, schwere, schwerer, starke

GT GD C H L M O
she /ʃiː/ = PRONOUN: sie, die; USER: sie, ihr, sie sich

GT GD C H L M O
shortcuts /ˈʃɔːt.kʌt/ = USER: Verknüpfungen, Shortcuts, Abkürzungen, Tastenkombinationen, Tastaturkürzel

GT GD C H L M O
shouldn

GT GD C H L M O
show /ʃəʊ/ = VERB: anzeigen, zeigen, weisen, aufweisen, aufzeigen, gezeigt werden, erweisen, vorzeigen, vorweisen; NOUN: Show, Ausstellung, Schau; USER: zeigen, anzeigen, Karte, zeigt, zeigt

GT GD C H L M O
simply /ˈsɪm.pli/ = ADVERB: einfach, nur, lediglich, bloß, eben; USER: einfach, nur, Sie einfach, lediglich, einfach nur

GT GD C H L M O
since /sɪns/ = PREPOSITION: seit; CONJUNCTION: seit, da, weil, seitdem, zumal, nun, wo; ADVERB: seitdem, inzwischen; USER: seit, da, seit dem, weil, weil

GT GD C H L M O
small /smɔːl/ = ADJECTIVE: Klein-, klein, gering, wenig, schmal, bescheiden, kleinlich, kleinlaut; USER: wenig, kleinen, kleine, klein, kleiner

GT GD C H L M O
smartphones /ˈsmɑːt.fəʊn/ = USER: Smartphones, Smartphone

GT GD C H L M O
so /səʊ/ = ADVERB: so, also, derart, sehr, auch, da, so sehr, dermaßen; CONJUNCTION: so, also, damit; USER: so, damit, also, so dass, so dass

GT GD C H L M O
software /ˈsɒft.weər/ = NOUN: Software

GT GD C H L M O
solutions /səˈluː.ʃən/ = USER: Lösungen, Lösung, Lösungen für

GT GD C H L M O
someone /ˈsʌm.wʌn/ = PRONOUN: jemand, einer, man, eine, irgend jemand, wer, irgendeiner; USER: einer, jemand, jemanden, jemandem, eMail weiter

GT GD C H L M O
soon /suːn/ = ADVERB: bald, schnell, früh; USER: bald, schnell, sobald, Kürze, rasch

GT GD C H L M O
sounding /sound/ = ADJECTIVE: klingend; NOUN: Loten, Sondieren, Peilung, Untersuchung; USER: klingende, klingen, klingenden, klang, klingt

GT GD C H L M O
speak /spiːk/ = VERB: sprechen, reden, sagen, äußern, aussprechen, zeugen, sich äußern, aufsagen; USER: sprechen, zu sprechen, reden, spreche, spricht

GT GD C H L M O
speakers /ˈspiː.kər/ = USER: Lautsprecher, Referenten, Sprecher, Redner, Lautsprechern

GT GD C H L M O
speech /spiːtʃ/ = NOUN: Rede, Sprache, Ansprache, Sprechweise, Sprechkunde; USER: Rede, Sprache, Sprach, Sprachsignal

GT GD C H L M O
spoken /ˈspəʊ.kən/ = ADJECTIVE: gesprochen; USER: gesprochen, Gesprochene, geredet, sprechen, gesprochen wird

GT GD C H L M O
staring /steər/ = ADJECTIVE: starrend; USER: starrte, starrt, anstarren, starren, starrten

GT GD C H L M O
still /stɪl/ = ADVERB: noch, immer noch, dennoch, nach wie vor; CONJUNCTION: dennoch; ADJECTIVE: still, ruhig, reglos, bewegungslos, ohne Kohlensäure, nicht moussierend; VERB: stillen, beruhigen, besänftigen; NOUN: Stille, Destillierapparat; USER: noch, immer noch, noch immer, weiterhin, immer

GT GD C H L M O
straining /streɪn/ = NOUN: Trübung, Verzerrung; USER: belasten, Anstrengung, Pressen, Anspannung, spannungsstarken

GT GD C H L M O
strengthen /ˈstreŋ.θən/ = VERB: stärken, verstärken, festigen, verbessern, kräftigen, bestärken, verfestigen, stärker werden, versteifen, sich verstärken, verdicken; USER: stärken, Stärkung, zu stärken, Stärkung der, verstärken

GT GD C H L M O
stress /stres/ = NOUN: Stress, Belastung, Spannung, Betonung, Nachdruck, Akzent, Überlastung, Drang, Schwergewicht, Ton; VERB: betonen, hervorheben, belasten, akzentuieren, hinweisen, pointieren; USER: Stress, Belastung, Spannung, Beanspruchung

GT GD C H L M O
strived /straɪv/ = USER: strived, angestrebt, bemüht, angestrebten, angestrebte

GT GD C H L M O
students /ˈstjuː.dənt/ = USER: Schüler, Studenten, Studierende, Studierenden, Schülern

GT GD C H L M O
studied /ˈstʌd.id/ = ADJECTIVE: durchdacht, gemessen, gewollt, absichtlich, wohl überlegt, ausgesucht; USER: studierte, untersucht, studiert, untersuchten, Studium

GT GD C H L M O
studies /ˈstədē/ = NOUN: Studium; USER: Studien, Untersuchungen, Studium, Studiums

GT GD C H L M O
style /staɪl/ = NOUN: Stil, Art, Manier, Schreibweise, Machart, Griffel, Ton, Haltung, Aufmachung, Fasson, Lebensart, Diktion, Schick, Pfiff; VERB: gestalten, stylen, entwerfen, nennen; USER: Stil, style, Art, Design

GT GD C H L M O
subject /ˈsʌb.dʒekt/ = ADJECTIVE: unterworfen; VERB: unterwerfen, unterziehen; NOUN: Thema, Gegenstand, Subjekt, Motiv, Fach, Objekt, Sache, Sujet, Untertan; USER: unterworfen, Thema, unterliegen, Gegenstand, unterliegt

GT GD C H L M O
successful /səkˈses.fəl/ = ADJECTIVE: erfolgreich, gelungen, geglückt, siegreich, gedeihlich; USER: erfolgreich, erfolgreiche, erfolgreichen, erfolgreicher, erfolgreiches

GT GD C H L M O
such /sʌtʃ/ = ADJECTIVE: solche, so, derartig; PRONOUN: solche, solcher, solches, solch eine, solch ein, solch einer, solch eines; ADVERB: so, solch; USER: wie, so, solche, solchen, z.

GT GD C H L M O
suffer /ˈsʌf.ər/ = VERB: leiden, erleiden, dulden, erdulden, erfahren, erleben, kranken, davontragen, durchleiden, sich quälen, ausstehen; USER: erleiden, leiden, betroffen, leiden unter

GT GD C H L M O
suffers /ˈsʌf.ər/ = USER: leidet, erleidet, leidet unter, leiden

GT GD C H L M O
suggest /səˈdʒest/ = VERB: vorschlagen, suggerieren, nahe legen, andeuten, anregen, unterstellen; USER: deuten darauf hin,, vorschlagen, schlagen, deuten, schlage

GT GD C H L M O
synthesized /ˈsinTHiˌsīz/ = VERB: verbinden, zusammenfügen, züchten; USER: synthetisiert, synthetisierten, synthetisierte, hergestellt, Synthese

GT GD C H L M O
synthetic /sɪnˈθet.ɪk/ = NOUN: Synthetik; ADJECTIVE: synthetisch, künstlich; USER: synthetischen, synthetische, synthetischer, synthetischem, synthetisches

GT GD C H L M O
systems /ˈsɪs.təm/ = USER: Systeme, Systemen, Anlagen

GT GD C H L M O
t

GT GD C H L M O
take /teɪk/ = VERB: nehmen, übernehmen, treffen, tragen, machen, bringen, fahren, einnehmen, annehmen, haben, mitnehmen, aufnehmen, führen, fassen, brauchen, tun, halten, geben, durchführen, bekommen, wegnehmen, beziehen, erobern, hinnehmen, gewinnen, wählen, aushalten, fangen, reagieren, verkraften, messen, vertragen, verstehen, schlagen, auffassen, notieren, abhalten, drehen, unterrichten, angenommen werden, stechen, fertig werden, kosten, festnehmen, kapern, vereinnahmen, kaufen; USER: nehmen, zu nehmen, zu, ergreifen, nehmen Sie

GT GD C H L M O
teachers /ˈtiː.tʃər/ = NOUN: Lehrer, Lehrerin, Erzieher; USER: Lehrer, Lehrern, Lehrkräfte, LehrerInnen, Lehrkräften

GT GD C H L M O
teaching /ˈtiː.tʃɪŋ/ = NOUN: Lehre, Unterricht, Lehren, Unterrichten; USER: Lehre, Unterricht, Lehr, Lehren

GT GD C H L M O
techniques /tekˈniːk/ = USER: Techniken, Verfahren, Methoden

GT GD C H L M O
technology /tekˈnɒl.ə.dʒi/ = NOUN: Technologie, Technik; USER: Technologie, Technik, Technologien

GT GD C H L M O
term /tɜːm/ = NOUN: Begriff, Term, Laufzeit, Ausdruck, Semester, Bezeichnung, Dauer, Wort, Frist, Terminus, Glied, Bedingung, Sitzungsperiode; VERB: bezeichnen, benennen; USER: Begriff, Ausdruck, Laufzeit, Bezeichnung, Sicht

GT GD C H L M O
text /tekst/ = NOUN: Text, Wortlaut, Inhalt; USER: Text, Textes, Wortlaut, Texte

GT GD C H L M O
than /ðæn/ = CONJUNCTION: als, wie, denn; USER: als, über, ist als, als die, als die

GT GD C H L M O
thanks /θæŋks/ = NOUN: Dank; USER: dank, durch, Vielen Dank, Thanks, danke

GT GD C H L M O
that /ðæt/ = CONJUNCTION: dass; PRONOUN: das, die, jener, der, den, welche, jenes; USER: dass, daß, die, die

GT GD C H L M O
the /ðiː/ = ARTICLE: die, der, den, das; PRONOUN: diejenige, derjenige, dasjenige; USER: die, das, der, den, dem

GT GD C H L M O
their /ðeər/ = PRONOUN: ihre, deren, ihr; USER: ihre, ihr, ihrer, ihren, deren

GT GD C H L M O
them /ðem/ = PRONOUN: sie, ihnen; USER: sie, ihnen, diese, zu, davon

GT GD C H L M O
then /ðen/ = ADVERB: dann, danach, damals, nun, da, dahin, außerdem; ADJECTIVE: damalig; USER: dann, anschließend, Sie dann, so, danach

GT GD C H L M O
there /ðeər/ = ADVERB: dort, da, dorthin, dabei, dahin, dazu; USER: es, gibt, dort, da, Es gibt

GT GD C H L M O
they /ðeɪ/ = PRONOUN: sie, man; USER: sie, diese, es

GT GD C H L M O
things /θɪŋ/ = NOUN: Sachen, Zeug, Kram, Krempel; USER: Sachen, Dinge, Freizeitangeboten, Dingen

GT GD C H L M O
thinking /ˈθɪŋ.kɪŋ/ = NOUN: Denken; ADJECTIVE: denkend, vernünftig; USER: denken, dachte, denkt, zu denken

GT GD C H L M O
third /θɜːd/ = USER: dritte; ADJECTIVE: dritte; NOUN: Dritte, Drittel, Terz, dritter Gang; USER: dritten, dritte, Drittel, dritter, drittes

GT GD C H L M O
this /ðɪs/ = PRONOUN: dieses, dieser, diese, dies, das; USER: diese, dieses, dieser, dies, das

GT GD C H L M O
those /ðəʊz/ = PRONOUN: diejenigen, jene; USER: diejenigen, die, denen, den

GT GD C H L M O
through /θruː/ = ADVERB: durch; PREPOSITION: durch, bis, in, mittels, während, infolge; ADJECTIVE: durchgehend, fertig, durchdringend, bisgehend; USER: durch, über, bis, in, durch die

GT GD C H L M O
time /taɪm/ = NOUN: Zeit, Mal, Zeitpunkt, Dauer, Laufzeit, Stunde, Takt, Tempo, Spielraum; VERB: messen, stoppen; USER: Zeit, Mal, Zeitpunkt, Es

GT GD C H L M O
to /tuː/ = PREPOSITION: zu, auf, bis, an, in, nach, gegen, gegenüber; CONJUNCTION: um ... zu; USER: zu, um, auf, bis, zum, zum

GT GD C H L M O
too /tuː/ = ADVERB: zu, auch, ebenfalls; USER: auch, zu, allzu, ebenfalls

GT GD C H L M O
toward /təˈwɔːdz/ = PREPOSITION: zu, auf, gegenüber, nach, gegen, in die Richtung, auf ... zu; ADJECTIVE: angemessen; USER: Richtung, in Richtung, hin, auf, zu

GT GD C H L M O
tts

GT GD C H L M O
two /tuː/ = USER: zwei, zwo; NOUN: Zwei, Zweier; USER: zwei, beiden, zweier

GT GD C H L M O
under /ˈʌn.dər/ = PREPOSITION: unter; ADVERB: darunter, unten; USER: unter, nach, Rahmen, im Rahmen, gemäß

GT GD C H L M O
understand /ˌʌn.dəˈstænd/ = VERB: verstehen, begreifen, erkennen, erfassen, fassen, kapieren, auffassen, sich denken, voraussetzen; USER: verstehen, verstehe, zu verstehen, Verständnis

GT GD C H L M O
understandable /ˌəndərˈstandəbəl/ = ADJECTIVE: verständlich, begreiflich, einsichtig, fasslich; USER: verständlich, verständliche, verständlichen, verständlicher

GT GD C H L M O
understandably /ˌʌn.dəˈstæn.də.bl̩/ = ADVERB: verständlicherweise, begreiflicherweise; USER: verständlicherweise, verständlich, begreiflicherweise, nachvollziehbar, verständlicher

GT GD C H L M O
universal /ˌyo͞onəˈvərsəl/ = ADJECTIVE: Universal-, universal, universell, allgemein, durchgängig, allgemein gültig, allumfassend, allseitig, überall verbreitet; USER: universal, universelle, universellen, universell

GT GD C H L M O
until /ənˈtɪl/ = PREPOSITION: bis; CONJUNCTION: bis; USER: bis, bis zum, erst, bis zu, bis zu

GT GD C H L M O
up /ʌp/ = ADVERB: oben, hoch, auf, nach oben, hinauf, herauf, aufwärts, empor, aufrecht, nach Norden; ADJECTIVE: nach oben, aktuell, wach, abgelaufen, modern, munter, wachend; USER: up, bis, sich, oben, auf

GT GD C H L M O
upgrading /ʌpˈɡreɪd/ = NOUN: Verbesserung, verbesserte Version; USER: Verbesserung, Upgrade, Modernisierung, Aktualisierung, aktualisieren

GT GD C H L M O
us /ʌs/ = PRONOUN: uns, wir, mich, mir; USER: uns, Sie uns, wir, us

GT GD C H L M O
use /juːz/ = VERB: verwenden, benutzen, nutzen, einsetzen, anwenden; NOUN: Verwendung, Einsatz, Nutzung, Gebrauch, Anwendung, Benutzung, Nutzen; USER: verwenden, nutzen, benutzen, Verwendung, Nutzung, Nutzung

GT GD C H L M O
used /juːst/ = ADJECTIVE: gebraucht, benutzt, gewöhnt, gewohnt, verbraucht, gestempelt; USER: benutzt, gebraucht, verwendet, eingesetzt

GT GD C H L M O
useful /ˈjuːs.fəl/ = ADJECTIVE: nützlich, hilfreich, sinnvoll, brauchbar, zweckmäßig, praktisch, zweckdienlich, wertvoll, dienlich, nutzbringend, sachdienlich, wert, fruchtbar, sinnreich; USER: nützlich, nützliche, hilfreich, nützlichen

GT GD C H L M O
users /ˈjuː.zər/ = USER: Benutzer, Nutzer, Anwender, Benutzern, Nutzern

GT GD C H L M O
uses /juːz/ = USER: verwendet, nutzt, benutzt, setzt

GT GD C H L M O
using /juːz/ = NOUN: Verarbeitung, Verwertung, Aufwendung; USER: Verwendung, mit, unter Verwendung, über, Verwendung von

GT GD C H L M O
vein /veɪn/ = NOUN: Vene, Ader, Gang, Stimmung, Laune, Nerv, Maser, Rippe; USER: Vene, Ader, vein, Venen, gegen Richtung

GT GD C H L M O
verbally /ˈvɜː.bəl/ = USER: verbal, mündlich, mündliche, mündlicher, sprachlich

GT GD C H L M O
visual /ˈvɪʒ.u.əl/ = ADJECTIVE: visuell, optisch, bildnerisch, Seh-; USER: visuelle, visuellen, visual, optische, visueller

GT GD C H L M O
visually /ˈvɪʒ.u.ə.li/ = ADVERB: visuell; USER: visuell, optisch, visuellen, visuelle, visuell zu

GT GD C H L M O
vocabulary /vəˈkæb.jʊ.lər.i/ = NOUN: Vokabular, Wortschatz, Wörterverzeichnis, Glossar; USER: Wortschatz, Vokabular, Vokabeln, Vocabulary, Unit

GT GD C H L M O
voice /vɔɪs/ = NOUN: Stimme, Stimmlage, Stimmhaftigkeit, Genus, Aktionsart; VERB: äußern, aussprechen, zum Ausdruck bringen, stimmhaft aussprechen; USER: Stimme, Sprach, Voice, Sprechrolle

GT GD C H L M O
voices /vɔɪs/ = USER: Stimmen, Stimme, Voices

GT GD C H L M O
walt

GT GD C H L M O
want /wɒnt/ = VERB: wollen, wünschen, brauchen, verlangen, mögen, darben; NOUN: Mangel, Not, Wunsch, Bedürfnis, Entbehrung; USER: wollen, möchten, möchte, will

GT GD C H L M O
wants /wɒnt/ = USER: will, möchte, wünscht

GT GD C H L M O
was /wɒz/ = USER: war, wurde, betrug, von

GT GD C H L M O
wasn /ˈwɒz.ənt/ = USER: wasn, war nicht

GT GD C H L M O
way /weɪ/ = NOUN: Weg, Weise, Art, Art und Weise, Richtung, Mittel, Hinsicht, Strecke, Straße, Stil, Modus, Zustand; USER: Weg, Weise, so, Art, Möglichkeit

GT GD C H L M O
we /wiː/ = PRONOUN: wir; USER: wir, uns, wir uns, haben wir, man

GT GD C H L M O
web /web/ = NOUN: Netz, Steg, Gewebe, Gespinst, Spinnwebe, Schwimmhaut; USER: web, Ihr, Bahn, Internet

GT GD C H L M O
well /wel/ = ADVERB: gut, wohl, nun, schön, also; NOUN: Brunnen, Bohrloch, Quelle, Schacht, Zisterne, Ölquelle; VERB: quellen; USER: gut, auch, und, sowie, ebenso

GT GD C H L M O
were /wɜːr/ = USER: waren, wurden, war, gab, sind

GT GD C H L M O
what /wɒt/ = PRONOUN: was, welche; USER: welche, was, wie

GT GD C H L M O
wheelchair /ˈwiːl.tʃeər/ = NOUN: Rollstuhl; USER: Rollstuhl, Rollstuhlgerechter, Rollstuhlfahrer, Rollstuhlgerecht, Rollstuhls

GT GD C H L M O
when /wen/ = CONJUNCTION: wenn, als, wo, wie, wobei; ADVERB: wann; USER: wenn, bei, als, beim, beim

GT GD C H L M O
where /weər/ = ADVERB: wo, wohin; CONJUNCTION: wo, wohin; USER: wo, denen, dem, wobei, wobei

GT GD C H L M O
which /wɪtʃ/ = PRONOUN: die, welche, der, was, den, wer, wievielte; USER: welche, die, was, welches

GT GD C H L M O
while /waɪl/ = CONJUNCTION: während, solange, wohingegen, indem, wo, indes, indessen; NOUN: Weile, Weilchen, Spanne; USER: während, beim, bei, während der, während der

GT GD C H L M O
who /huː/ = PRONOUN: die, der, wer, welche, wen, wem, das; USER: welche, die, der

GT GD C H L M O
will /wɪl/ = VERB: werden, wollen, verfügen, bestimmen, vermachen, testieren, erzwingen, vererben; NOUN: Wille, Testament, Wunsch; USER: wird, werden, Wille, Willen, will

GT GD C H L M O
wish /wɪʃ/ = VERB: wünschen, wollen; NOUN: Wunsch, Bedürfnis, Begehr; USER: wünschen, wollen, Wunsch, möchten, möchte

GT GD C H L M O
with /wɪð/ = PREPOSITION: mit, bei, zu, vor, trotz; USER: bei, mit, mit der

GT GD C H L M O
wonderful /ˈwʌn.də.fəl/ = ADJECTIVE: wunderbar, wundervoll, herrlich, wunderschön, großartig; USER: wunderbar, wundervoll, wunderbare, wunderbaren, wundervolle

GT GD C H L M O
words /wɜːd/ = NOUN: Text, Rede; USER: Wörter, Worte, Worten, Wörtern, Wort

GT GD C H L M O
world /wɜːld/ = NOUN: Welt, Erde; USER: Welt, weltweit, Welt zu, ganzen Welt

GT GD C H L M O
would /wʊd/ = USER: würde, möchten; USER: würde, würden, wäre, hätte, möchten

GT GD C H L M O
write /raɪt/ = VERB: schreiben, verfassen, abfassen, ausfüllen, sich aufschreiben, ausstellen, sich machen, abschließen; USER: schreiben, schreib, zu schreiben, schreiben Sie

GT GD C H L M O
writer /ˈraɪ.tər/ = NOUN: Schriftsteller, Autor, Verfasser, Schreiber, Texter, Komponist; USER: Schriftsteller, Drehbuch, Schriftstellerin, Autor, Schriftstellers

GT GD C H L M O
written /ˈrɪt.ən/ = ADJECTIVE: geschrieben, schriftlich; USER: geschrieben, schriftliche, schriftlichen, verfasst, schriftlich

GT GD C H L M O
yet /jet/ = ADVERB: noch, bisher, schon, dabei, bis jetzt; CONJUNCTION: doch, dennoch, trotzdem; USER: noch, doch, vorhanden, aber, noch nicht, noch nicht

GT GD C H L M O
yorker /ˌnjuːˈjɔː.kər/ = USER: yorker, Yorkerin

GT GD C H L M O
you /juː/ = PRONOUN: Sie, du, man, ihr, dich, dir, euch, ihnen, eine, einer; USER: Sie, Ihnen, du, man, dich

GT GD C H L M O
your /jɔːr/ = PRONOUN: Ihre, Ihr, deine, dein, die, das, eure, euer, sein; USER: Ihre, Ihr, Ihren, Ihrer, Ihrem

459 words